Ein Vaude Rucksack unterstützt nicht nur Gipfelstürmer
Outdoorsportarten erfreuen sich nicht nur in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Mit einem Vaude Rucksack kannst Du auch Deine Ausrüstung mühelos transportieren. Die hochwertige Qualität von der Auswahl der Materialien bis zur Verarbeitung ist nur einer der zahlreichen Vorteile. Im nachfolgenden Ratgeber kannst Du Dich umfassender zu diesem Thema informieren.
Der Marke Vaude ist Stillstand gänzlich unbekannt
Seit der Gründung von Vaude im Jahr 1974 arbeitet das Unternehmen konstant am eigenen Erfolgsrezept. Hierzu gehört auch die stetige Verbesserung der angebotenen Produktpalette. Ein Vaude Rucksack passt sich heute deutlich besser den jeweiligen Outdoorsportarten und dem Wetter an. Ursprünglich fokussierte sich das Sortiment gänzlich auf das Bergsteigen. In den 90er Jahren erfolgte eine Erweiterung des Sortiments auf Rucksäcke für Fahrradfahrer. Dem baden-württembergischen Unternehmen liegt jedoch auch die Umwelt am Herzen. Der Hersteller arbeitet daher seit einigen Jahren daran die eigenen Produkte ressourcenschonend zu produzieren. Ein Teil der verwendeten Materialien besteht aktuell aus wiederverwerteten PET-Flaschen. Das gibt Dir die Möglichkeit ein umweltschonendes Produkt zu erwerben.
Voude Rucksäcke gibt es für Damen, Herren und Kinder
Dem Sortiment von Vaude gehören Produkte für Erwachsene und Kinder an. Hierbei bildet auch ein Vaude Rucksack keine Ausnahme. Als Käufer hast Du somit die Gelegenheit für die gesamte Familie einen Einkauf zu tätigen. Mit den Rucksäcken für Kinder haben auch die jüngsten Familienmitglieder noch mehr Freude an Ausflügen in die Natur. Für Erwachsene steht dagegen die Funktionalität im Vordergrund. Die Rucksäcke dieser Marke bieten Dir eine zuverlässige Qualität, die sich für Dich nicht nur bei sportlichen Aktivitäten auszahlt. Benötigst Du einen ebenso verlässlichen Rucksack für tägliche Besorgungen oder Reisen, bieten sich die Produkte dieser Marke ebenfalls an. Der Vaude Rucksack kommt daher deutlich öfter als nur einige Male pro Jahr zum Einsatz.
Ein Voude Rucksack ist hochwertig
Das Unternehmen Vaude vertraut in der Herstellung auch auf recycelte Materialien. Beim Anblick der späteren Rucksäcke kannst Du hierauf jedoch keine Rückschlüsse mehr ziehen. Ein Vaude Rucksack fühlt sich somit nicht wie eine Plastikflasche an, obwohl die Textilien teilweise daraus bestehen. Im Gegenzug gelingt es den Materialien eine Schutzschicht vor Regen oder auch Schnee zu bilden. Der Inhalt ist auch vor Feuchtigkeit bestens geschützt. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, überlässt der Hersteller die Verarbeitung der Materialien ebenfalls nichts dem Zufall. Die Nähte sind verstärkt, sodass auch bei häufiger Nutzung keine Lücken entstehen. Die langjährige Nutzung ist bei einem Vaude Rucksack somit keine Überraschung für Dich.
Voude Rucksäcke sind bis ins Detail durchdacht
Vaude macht sich die vorhandene Erfahrung schon in der Planungsphase zunutze. Ein Vaude Rucksack erhält daher ein Fassungsvermögen, welches dem Verwendungszweck angemessen ist. Das besteht für Wanderrucksäcke und Bergsteigerrucksäcke meist zwischen 15 und 25 Liter. Ist der Rucksack eher für Trekkingtouren gedacht, sind auch 50 Liter und mehr denkbar. Das bietet ausreichend Platz für Zelt und Schlafsack sowie Kleidung zum Wechseln. Dank der gepolsterten Schultergurte haben auch die Schultern keine Probleme den Rucksack über mehrere Tage zu tragen. Einige Modelle weisen zudem Hüft- oder Brustgurte auf, um sicherzustellen, dass der Vaude Rucksack nicht verrutscht.
Die Designauswahl ist ein weiteres Merkmal dieses Herstellers
Die Funktionalität eines Rucksacks ist für viele Käufer ebenso wichtig als die Optik. Bei einem Vaude Rucksack musst Du bei keinem dieser Auswahlkriterien Abstriche machen. Von dezenteren Farbtönen wie Blau und Grau bis zu ausdrucksstarken Farben wie Rot und Lila bestimmst Du selbst, welches Design Dir am besten gefällt. Neben den Farben solltest Du vor dem Kauf auch der Aufteilung Deine Aufmerksamkeit schenken. Hierbei siehst Du selbst, was einen Vaude Rucksack ansonsten noch auszeichnet. Ganz oben steht dabei die Übersichtlichkeit des Inhalts. Verschiedene Fächer oder abgetrennte Bereiche helfen Dir den Überblick nicht zu verlieren. Benötigst Du einen bestimmten Teil Deiner Ausrüstung, ist dieser in kürzester Zeit zur Hand.
Die Reinigung erfolgt am besten per Hand
Weist ein Vaude Rucksack Verschmutzungen auf, ist es am besten die Waschmaschine zu meiden. Die Handwäsche ist deutlich schonender zu den Fasern. Auf teure Waschmittel kannst Du ebenfalls verzichten. Oftmals sind warmes Wasser und Seife für die Reinigung vollkommen ausreichend. Am einfachsten gelingt Dir diese Aufgabe, wenn Du die Rucksäcke zunächst für 90 Minuten einweichen lässt. Im Anschluss leistet eine Bürste oder ein Schwamm beim Entfernen der Flecken ganz Arbeit. Der nächste Ausflug in die Natur muss somit nicht lange warten.