Der Tagesrucksack ist optimal für kurze Wanderungen geeignet. Oft sind es die kleinen Auszeiten vom Alltag, die am längsten in Erinnerung bleiben. Mit einem Tagesrucksack bist Du auch auf mehrstündige Wanderungen gut vorbereitet. So gelingt es nicht nur im Wanderurlaub dieser Freizeitbeschäftigung nachzugehen. In diesem Ratgeber kannst Du alle wichtigen Informationen zu den Rucksäcken nachlesen.
Tagesrucksack Ratgeber
Was ist ein Tagesrucksack?
Ein Tagesrucksack ist ein Rucksack, der speziell für kurze Wanderausflüge und andere Outdoorabenteuer erhältlich ist. Im Vergleich zu Backpacker Rucksäcken fallen bei diesen Angeboten die Maße deutlich geringer aus. Für eine Wanderung, die nur einen Nachmittag oder einen Tag in Anspruch nimmt, reduziert sich auch die Anzahl an benötigten Utensilien. Der Tagesrucksack ist daher insgesamt kompakter. Die handlichere Form schränkt die Bewegungsfreiheit nicht ein. Die Last, die Schultern oder Rücken zu tragen haben, fällt daher eher gering aus. Trotz der geringeren Größe weisen die Tagesrucksäcke auch Details wie Vorrichtungen für Trinkblasen auf. Nutzt Du die Wanderungen als Training, bist Du jederzeit mit ausreichend Flüssigkeit versorgt. Es zahlt sich daher aus im Vergleich auch vermeintlich kleineren Details Bedeutung zu schenken.
Das erste Auswahlkriterium bildet das Fassungsvermögen
Ein Tagesrucksack bietet ein vergleichbar überschaubares Platzangebot. Der Durchschnitt liegt hier zwischen 20 und 30 Litern. Rucksäcke mit einem geringeren Fassungsvermögen sind ideal für Gruppen, in denen jeder Teilnehmer die eigenen Utensilien mit sich trägt. Gehst Du am liebsten mit der Familie und den Kindern wandern, stellen Tagesrucksäcke mit 25 bis 30 Liter die beste Wahl dar. In diesen findest Du ausreichend Stauraum für den Proviant für alle Familienmitglieder. Zahlreiche Tagesrucksäcke verfügen zudem über einen zusätzlichen Gurt, der um die Hüften zu schließen ist. Der Rucksack bewegt sich somit weniger auf Deinem Rücken. Das Gewicht ist dadurch weniger deutlich spürbar.
Die wetterfesten Materialien sind ein Muss für Outdoorabenteuer
Auf Wetterberichte ist nicht zu 100 % Verlass. Deshalb ist es hilfreich auch auf regnerisches Wetter vorbereitet zu sein. Ein Tagesrucksack aus wetterfesten Materialien stellt für die regelmäßige Nutzung die richtige Wahl dar. Feuchtigkeit prallt an wasserdichten Textilien ganz von alleine ab. Du musst somit zuvor keine Hülle aufziehen oder einen Regenschirm mit Dir führen. Zu einem Trend hat sich ebenfalls die umweltbewusste Auswahl der Materialien entwickelt. Nachhaltigkeit in die Herstellung zu integrieren wird auch von zahlreichen Käufern honoriert. Die Textilien oder andere Materialien sind entweder biologisch abbaubar oder bestehen aus recycelten Bestandteilen. So wird auch vermeintlichen Abfällen zu einem zweiten Leben als Teil eines Tagesrucksacks verholfen. Vor der Weiterverarbeitung erfolgt eine gründliche Reinigung, sodass Du die Hygiene dieser Angebote nicht infrage stellen musst.
Mit einer übersichtlichen Aufteilung geht die Ordnung nicht verloren
Wanderungen können auch von kleineren Verletzungen begleitet sein. Verbandsmaterialien und Desinfektionsmittel sollten daher immer griffbereit sein. Inzwischen lassen sich auch die Inhalte eines Tagesrucksacks übersichtlich ordnen. Am wichtigsten sind hierbei die aufgesetzten Taschen. Mit dem Öffnen eines Reißverschlusses erhältst Du Zugriff auf den Inhalt. Benötigst Du einen Gegenstand entstehen keine langen Wartezeiten bis zu dessen auffinden. Hilfreich sind auch seitliche Netze für Wasserflaschen. Bist Du durstig, musst Du den Tagesrucksack zuvor nicht abnehmen. Die Flaschen sind mittels eines Handgriffs jederzeit erreichbar. Mit etwas Geschick gelingt es Dir die Flaschen dort ebenso schnell wieder zu verstauen.
Der Tagesrucksack eignet sich auch für weitere Verwendungszwecke
Die vorhandenen wasserdichten und staubabweisenden Materialien der Mehrheit aller Tagesrucksäcke ist nicht nur für Wanderungen von Vorteil. Nicht weniger hilfreich fällt die Nutzung für sportliche Aktivitäten aus. Hierzu gehört das Fußballtraining ebenso wie Klettertouren. Verfügt der Tagesrucksack über ein höheres Volumen, ist dieser ebenfalls für den Transport von Einkäufen geeignet. Bleibt Dir nur gelegentlich Zeit für Einkäufe, muss der Tagesrucksack in der Zwischenzeit nicht ungenutzt bleiben. Die Art von Rucksäcken ist zudem ein guter Begleiter für Urlaube. Die robuste Verarbeitung übersteht Sightseeing in der Großstadt ebenso unbeschadet wie Besuche am Strand.
Die Reinigung sollte keinen großen Zeitaufwand verursachen
Für die Reinigung eines Tagesrucksacks ist es nicht erforderlich teure Pflegeprodukte zu kaufen. Die meisten Angebote sind für die Reinigung in der Waschmaschine geeignet. Welche Temperatur der Waschgang haben sollte, kannst Du den Pflegehinweisen der Hersteller entnehmen. Die dort angegebene Temperatur stellt das Maximum dar. Dort siehst Du auch, ob der Tagesrucksack mit dem Wäschetrockner in Kontakt kommen darf. Verschmutzungen sind somit schnell wieder verschwunden und der Tagesrucksack steht für die nächste Tour bereit.