Ein Superdry Rucksack verbindet verschiedene Stilrichtungen im Fokus
Sich auf einen Stil festzulegen ist der britischen Marke Superdry einfach nicht genug. Stattdessen besteht ein Superdry Rucksack aus Elementen, die Dir aus Amerika und Japan bekannt vorkommen können. Allein die Optik macht jedoch nicht alle Vorteile dieser Produkte aus. Worauf Du Dich sonst noch freuen kannst, verrät Dir der folgende Ratgeber.
Die Marke Superdry setzt regelmäßig neue Trends
Die Gründung der Marke Superdry reicht in das Jahr 1985 zurück. Seit diesem Zeitpunkt versucht der Hersteller den aktuellen Trends immer einen Schritt voraus zu sein. Das gelingt Superdry sowohl in der Herstellung von Bekleidung als auch modischen Accessoires. Zur letztgenannten Kategorie kannst Du auch den Superdry Rucksack zählen. In direkten Vergleich mit der Kleidung schneiden die Rucksäcke und Taschen nicht weniger trendbewusst ab. Entscheidest Du Dich für einen Rucksack dieser Marke, kannst Du Deinen Outfits leicht das gewisse Extra verleihen. Der Hersteller aus Großbritannien ist zudem für seine Vielfalt bekannt. In jeder Jahreszeit stehen Dir mindestens ein Dutzend verschiedener Designs zur Auswahl. In diesem vielfältigen Sortiment ist leicht mit nur einem Blick die ersten Favoriten zu entdecken.
Superdry bietet Rucksäcke für Damen und Herren an
Da es sich bei Superdry in erster Linie um ein Modelabel handelt, ist die Unterscheidung in Rucksäcke für Damen und Herren schnell nachvollziehbar. In beiden Sortimenten befinden sich jedoch zahlreiche Produkte, die zu den Unisex-Angeboten gehören. Es lohnt sich daher nicht nur die Kollektionen eines der beiden Geschlechter näher zu betrachten. Zur Auswahl stehen die typischen Tagesrucksäcke mit einem Volumen von durchschnittlich 15 bis 25 Liter. Ergänzt wird diese Auswahl durch weitere Rucksäcke für Wanderungen, Fahrradtouren und andere Outdooraktivitäten eignen. Hier findest Du auch leicht einen Superdry Rucksack mit einem höheren Fassungsvermögen. Bist Du gerne für längere Zeit in der Natur unterwegs, bieten Dir diese Rucksäcke ausreichend Proviant.
Superdry arbeitet regelmäßig mit Prominenten zusammen
Superdry ist es wichtig nicht nur in England einen hohen Bekanntheitsgrad aufzuweisen. Das Unternehmen geht zu Werbezwecken regelmäßig Kooperationen mit Prominenten ein. Dazu gehörten in der Vergangenheit zum Beispiel David Beckham oder Zac Efron. Aktuell gehört mit Neymar wieder ein Fußballer zu den aktuellen Werbegesichtern. Je nach Art der Zusammenarbeit umfasst die Produktauswahl Kleidung ebenso wie Accessoires. Gefällt Dir ein solcher Superdry Rucksack, ist es ratsam Dich schnell zum Kauf zu entschließen. Nicht selten handelt es sich hierbei um limitierte Angebote mit einer begrenzten Stückzahl.
Qualität von Superdry Rucksäcken kommt nicht zu kurz
Die zahlreichen farbenfrohen Designs sollten Dich nicht von einem genauen Blick auf die Materialien ablenken. Hier entscheidet sich Superdry dafür die Materialien den Verwendungszwecken anzupassen. Für Tagesrucksäcke kommt unter anderem Canvas Stoff zum Einsatz. In Deutschland sind diese Textilien eher unter dem Namen Segeltuch geläufig. Wie Du Dir vorstellen kannst, handelt es sich hierbei um besonders strapazierfähige Materialien. Diese Fasern neigen weniger schnell zu Rissen oder anderen Beschädigungen. Ist der Superdry Rucksack für den Außenbereich bestimmt, setzt der Hersteller eher auf Kunstfasern. Hierzu gehören zum Beispiel Polyester und Viskose. Dadurch machen diese Rucksäcke dem Namen alle Ehre und schützen den Inhalt sehr effektiv vor dem Eindringen von Feuchtigkeit. Ein Vergleich der Materialien vor dem Kauf ist bei dieser Marke daher durchaus angebracht.
Die praktische Aufteilung macht langes Suchen überflüssig
Weder in der Schule noch bei Ausflügen in die Natur möchtest Du Deine Zeit ständig mit der Suche in Deinem Rucksack verbringen. Mit einem Superdry Rucksack kann dieses alltägliche Problem schnell ein Ende haben. Dank der übersichtlichen Aufteilung weist Du mit einem Blick, wo sich ein gerade benötigter Gegenstand befindet. Das spart Dir Zeit ein und schützt Dich davor zu glauben einen Gegenstand vergessen oder verloren zu haben. Fächer im Innenraum, die über einen Reißverschluss verfügen, schützen auch vor Diebstählen. Taschendiebe können sich dadurch nicht so einfach Zugriff auf Wertgegenstände oder Schlüssel sichern.
Für die Reinigung ist die Handwäsche die erste Wahl
Im Laufe der Zeit kann ein Superdry Rucksack auch Verschmutzungen aufweisen. Um dadurch nicht die Optik der Rucksäcke in Gefahr zu bringen, empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung. Doch wie solltest Du hierbei vorgehen. Empfehlenswert ist die Reinigung per Handwäsche. Hierfür muss der Superdry Rucksack zunächst einweichen. Nach etwa 30 bis 60 Minuten nimmst Du einen Schwamm oder Bürste zur Hand und beginnst die vorhandenen Flecken auszubürsten. Nach der Reinigung trocknet der Rucksack am besten an der Luft. An der Reinigung müssen somit weder Waschmaschine noch Trockner beteiligt sein.