Der Skirucksack ist auch auf der Piste schnell unterwegs. Die Ausrüstung von Skifahrern umfasst weit mehr als nur Ski und die passenden Schuhe. Mit einem Skirucksack gelingt es diese Ausrüstung möglichst einfach zu transportieren. Die Rucksäcke verbleiben sogar während der Abfahrt auf Deinem Rücken. Im nachfolgenden Ratgeber findest Du zahlreiche nützliche Informationen zu diesen Produkten.
Skirucksack Ratgeber
Was ist ein Skirucksack?
Ein Skirucksack bietet Dir eine unkomplizierte und sichere Transportmöglichkeit. In die Rucksäcke passen Ausrüstungsgegenstände ebenso wie Proviant. Auf diese Weise hast Du alle benötigten Gegenstände sofort griffbereit. Rucksäcke für Skifahrer sind auch auf der Piste keine Ablenkung. Hierfür sorgen die Fahrer nicht zuletzt die vorhandenen Gurte. Zu finden sind hier neben Schultergurten auch Hüftgurte. Deren Länge ist verstellbar, sodass die Gurte weder zu weit noch zu eng sitzen. Die körpernahe Form behindert Dich während der Abfahrt nicht. Du bleibst somit voll konzentriert und kannst auch plötzlich auftauchenden Hindernissen ausweichen. Der Skirucksack kann zudem mit Extras ausgestattet sein. Hierzu gehören zum Beispiel Trinksysteme. In den Rucksäcken befindet sich Platz für eine gefüllte Trinkblase. Ein Schlauch führt die Flüssigkeit zu Deinem Mund. Somit musst Du bei Durst nicht sofort die nächste Gastronomie ansteuern.
Skirucksack Halterungen befestigen die Ski direkt am Rucksack
Einer der Gründe, die für den Skirucksack sprechen, ist der Wunsch die Ski nicht dauerhaft in den Händen zu halten. Dieser Wunsch geht jedoch nur mit den passenden Halterungen in Erfüllung. Je nach Modell sind diese Befestigungen schon enthalten oder gehören zum optionalen Zubehör. Die Gurte legen sich um den Rucksack und die Ski. Vergleichbar mit den Gurten ist auch bei den Befestigungen eine gewisse Flexibilität vorhanden. Die Halterungen sind somit für Ski in verschiedenen Breiten geeignet. Die verwendeten Materialien hinterlassen hierbei keine Kratzer oder Beschädigungen. Dadurch hast Du weiterhin beide Hände frei. Das ist auch für Eltern praktisch, die kleine Kinder im Gedränge nicht verlieren möchten.
Skirucksäcke benötigen kein großes Fassungsvermögen
Ein Großteil der aktuell erhältlichen Skirucksäcke weist ein Volumen zwischen 25 und 35 Liter auf. Das ist ausreichend für die eigene Ausrüstung ebenso wie Proviant oder Elektrogeräte wie Helmkameras. Bist Du mit der ganzen Familie unterwegs, findest Du auch Rucksäcke mit einem Fassungsvermögen von 40 bis 50 Liter. Noch wichtiger als das Volumen ist ein Blick auf die Gurte. Diese sollten breiter ausfallen und gepolstert sein. Dadurch lastet das Gewicht weniger stark auf Deinen Schultern. Du kannst den Skirucksack somit den ganzen Tag tragen, ohne am Abend unter Verspannungen zu leiden. Die Polsterung ist zudem schonend zu der darunter liegenden Kleidung. Die Fasern rauen daher weniger schnell auf.
Die Aufteilung erleichtert das schnelle Auffinden der Ski-Ausrüstung
In einem Skirucksack können sich auch Gegenstände befinden, die möglichst schnell zur Hand sein sollten. Typische Beispiele hierfür bilden Verbandsmaterialien oder Reparaturkits für Ski. In dem Rucksack sollte daher mehr als nur ein großes Hauptfach vorhanden sein. Mit einer übersichtlichen Aufteilung ersparst Du Dir eine zeitraubende Suche auf der Piste. In Anbetracht der hohen Preise vieler Skigebiete kannst Du die Zeit sehr viel unterhaltsamer verbringen. Nicht erreichbare Fächer mit Reißverschlüssen im Innenraum eignen sich zudem sehr gut für Wertgegenstände. Von der Geldbörse bis zum Autoschlüssel haben Diebe keinen Zugriff. Das ist speziell in dicht gedrängten Warteschlangen zum Skilift sehr nützlich.
Reißfeste Skirucksäcke bilden ein wichtiges Auswahlkriterium
Ein moderner Skirucksack besteht sehr häufig aus belastbaren Fasern wie Nylon. Diese Kunstfasern gelten nicht nur als wetterfest. Den Textilien gelingt es ebenso Feuchtigkeit vom Innenraum fernzuhalten. Du kannst den Rucksack somit jederzeit im Schnee abstellen. Nylonfasern sind darüber hinaus sehr reißfest. Das wirkt sich wiederum günstig auf die Lebensdauer der Rucksäcke aus. Ist der Skirucksack komplett gefüllt, musst Du nicht befürchten, dass die Textilien reißen. Ein Großteil der verwendeten Textilien ist für die Reinigung in der Waschmaschine geeignet. Entstandene Verschmutzungen zu beseitigen ist mit keinem großen Zeitaufwand verbunden.
Skirucksäcke können unter Umständen auch Leben retten
In den meisten Skigebieten in den Bergen lässt sich eine Lawinengefahr nicht komplett ausschließen. Die Hersteller von Rucksäcken für Skifahrer schließen daher auch die Sicherheit in die Planung mit ein. Hierzu gehört auch die Fertigung von Airbag-Rucksäcken. Trägst Du diesen Skirucksack während einer Lawine bläst sich ein Luftkissen auf. Dadurch verbleibst Du näher an der Oberfläche der Schneedecke und wirst leichter von den Rettern gefunden. In einigen Rucksäcken ist zudem auch Platz für eine klappbare Schaufel. Damit kannst Du Dich auch selbst aktiv an der Suche nach Verschütteten beteiligen. Die Auswahl auch um den Punkt “Sicherheit” zu erweitern macht sich daher auch in einer Notsituation bezahlt.