Der Fjällräven Rucksack ist bestens für alle Outdoorabenteuer gerüstet
Die Natur zu erkunden hat als Hobby wieder an Beliebtheit gewonnen. Mit einem Fjällräven Rucksack gelingt es Dir für Wanderungen ebenso vorbereitet zu sein als Wandertouren. Die schwedische Marke steht für schlichte Designs mit hoher Funktionalität. Mehr über den Hersteller und dessen Produkte kannst Du im folgenden Ratgeber in Erfahrung bringen.
Fjällräven Rucksack: Funktionalität im Mittelpunkt
Die schwedische Marke Fjällräven kann bereits auf eine mehr als 60-jährige Geschichte zurückblicken. Schon von Anfang an lag der Fokus ganz auf Produkten für Ausflüge in die freie Natur. Dazu gehört Bekleidung ebenso wie Taschen und Rucksäcke. Ein Fjällräven Rucksack steht Dir aktuell in verschiedenen Größen zur Auswahl. Um das passende Volumen zu finden, musst Du nicht viel Zeit investieren. Momentan besteht das Sortiment aus Tagesrucksäcken, Wanderrucksäcken, Jagdrucksäcken und Trekkingrucksäcke. Letztere sind aufgrund des höheren Fassungsvermögens auch für Reisen geeignet. Das Volumen startet bei 50 Liter und kann bis zu 100 Liter erreichen. Das erlaubt es Dir Zelt, Schlafsack sowie ausreichend Kleidung zum Wechseln mit Dir zu führen. Ein Fjällräven Rucksack kann sich somit auch in der Praxis beweisen.
Fjällräven Rucksäcke für Damen, Herren und Kinder
Wanderungen, Fahrradtouren oder andere Ausflüge sind Hobbys, an welchen die gesamte Familie teilhaben kann. Das Sortiment von Fjällräven beinhaltet daher Rucksäcke für Kinder ebenso wie Erwachsene. Ein gemeinsames Merkmal bilden die breiten und gepolsterten Gurte. Diese Gurte verhindern, dass das Gewicht Druckstellen auf Deiner Haut hinterlässt. Den Rucksack über mehrere Stunden hinweg zu tragen stellt somit kein Problem dar. Ein Fjällräven Rucksack für Kinder ist für die Schule ebenso geeignet als für Ausflüge und Reisen. Die Kinder haben mit den Rucksäcken zudem die Möglichkeiten Fundstücke aus der Natur wie Tannenzapfen nicht den gesamten Weg über in den Händen halten zu müssen.
Die Designs sind eines der Markenzeichen der Fjällräven Rucksäcke
Fjällräven scheut sich nicht davor die eigenen Rucksäcke als schlicht zu bezeichnen. Dies ist kein Kritikpunkt an den hergestellten Produkten, sondern zeigt vielmehr die Stärken der Rucksäcke auf. Die Marke konzentriert sich komplett auf die Funktionalität. Die Designs sollen hiervon nicht ablenken. Übertriebene Muster oder pompöse Designs suchst Du bei diesem Hersteller vergebens. Hast Du dagegen Interesse an einem Rucksack, der Dich auf allen Outdoorabenteuern begleitet, liegst Du mit einem Fjällräven Rucksack genau richtig. In Vergleich zu anderen Rucksäcken sind die Produkte von Fjällräven rechteckig und nicht oval. Diese Form erlaubt es den Stauraum noch besser auszunutzen. Bist Du mehrere Tage unterwegs, hast Du beim Packen keine Platzprobleme.
Die Materialauswahl erfolgt in Einklang mit der Natur
Als Unternehmen für Outdoorprodukte liegt Fjällräven auch die Natur am Herzen. Dazu gehört nicht zuletzt die Verwendung natürlicher Materialien. Die Fasern für die Herstellung der Rucksäcke beinhaltet daher auch Stoffe aus Baumwolle oder Hanf. Kunstfasern wie Polyester stammt sehr häufig aus recycelten Textilien. Somit besteht weniger Veranlassung neue Kunstfasern zu produzieren. Der Hersteller ist zudem darum bemüht die Quellen der Materialien nachzuverfolgen. Das sichert einen fairen Handel, der nicht auf dem Rücken der Umwelt erfolgt. Ein Fjällräven Rucksack ist somit auch mit einem sehr umweltbewussten Gewissen zu vereinbaren.
Die Aufteilung gestaltet den Inhalt noch übersichtlicher
Bei Wanderungen sollte die Natur im Mittelpunkt stehen. Wer sich Unterwegs verletzt, ist dennoch froh schnell ein Pflaster oder Verbandsmaterialien aus dem Rucksack zur Hand zu haben. An einem Fjällräven Rucksack findet sich daher nicht nur ein Hauptfach. Zusätzlich stehen Dir weitere Fächer im Innenraum als auch aufgesetzte Taschen zur Verfügung. Möchtest Du einige Gegenstände schnell greifen können, verfügst Du bei diesen Rucksäcken über die besten Voraussetzungen. Die hochwertigen Materialien sorgen zudem dafür, dass auch bei einem komplett gefüllten Rucksack keine Gefahr von Rissen besteht.
Fjällräven Rucksäcke reinigen
Nach einem Ausflug in die Natur können sich auch Gras- oder Erdflecken an einem Fjällräven Rucksack befinden. Für die verwendeten Materialien ergibt sich hieraus keine hohe Problematik. Der Hersteller empfiehlt die Reinigung in der Waschmaschine zu reinigen. Stattdessen solltest Du warmes Wasser, Reinigungsmittel und eine Bürste verwenden. Die Handwäsche schont die Fasern und lässt Verschmutzungen schnell verschwinden. Die Hygiene beim Transport von Kleidung und Lebensmitteln ist somit ebenfalls sichergestellt.