Fahrradrucksack: Die 20 besten & beliebtesten Fahrradrucksäcke

Der Fahrradrucksack sollte für jedes Wetter geeignet sein

Das Fahrrad erspart nicht nur in Großstädten Zeit für die Parkplatzsuche. Damit im Gegenzug der Transport von Gegenständen kein Problem darstellt, bietet sich der Fahrradrucksack an. Erhältlich in verschiedenen Größen und Designs gehört diese Tasche zu einem Must Have. Was Du sonst noch über die funktionellen Rucksäcke wissen solltest, erfährst Du aus dem folgenden Ratgeber.

Was ist ein Fahrradrucksack?

Ein Fahrradrucksack ist eine Tasche, die gezielt für Fahrradfahrer erhältlich ist. Die Hersteller nehmen die erhöhten Beanspruchungen sehr ernst. Das spiegelt sich unter anderen in einer sehr sorgsamen Auswahl der Materialien wider. Im Fokus stehen langlebige, widerstandsfähige und leicht zu reinigende Textilien. In einem Fahrradrucksack lassen sich Arbeitsutensilien ebenso leicht transportieren als Einkäufe. Das erhöht die Flexibilität des Fahrrads und trägt dazu bei, das Auto öfter stehenzulassen. Die aktuell erhältlichen Angebote stehen zudem in verschiedenen Größen zur Auswahl. Dies beginnt bei Minirucksäcken mit 10 Liter und führt bis zu Angeboten mit 40 Liter und mehr. In diese Kategorie fallen auch Rucksäcke für Fahrradkuriere. Der Stauraum dieser Taschen fällt noch großzügiger aus, um über ausreichend Platz für die Lieferung zu verfügen.

Die Rucksäcke behalten auch die Sicherheit im Auge

Die Geschwindigkeit eines Fahrrads kann ausreichen, damit die Gurte der Rucksäcke herunterrutschen können. Um zu verhindern, dass der Fahrradrucksack während der Fahrt Deine Sicherheit einschränkt, sind auch Hüftgurte vorhanden. Diese Gurte bieten einen zusätzlichen Halt am Körper. Der Rucksack kann somit nicht unbemerkt verlorengehen. Diese Zusatzgurte sind jedoch nicht an allen Modellen vorhanden. Während des Vergleichs ist es daher wichtig auch dieses Detail mit einzubeziehen. Ein weiteres Detail, welches der Sicherheit dient, ist die Farbauswahl. Leuchtende Farben erhöhen die Sichtbarkeit der Fahrradfahrer. Das Risiko übersehen zu werden, reduziert sich dadurch merklich. Aus dem gleichen Grund verfügen die meisten Fahrradrucksäcke über reflektierende Leuchtstreifen. In der Dunkelheit bleibst Du für Fahrradfahrer somit ebenfalls nicht unsichtbar.

Wetterfeste Textilien sind ein Muss für den Fahrradrucksack

Dient das Fahrrad als primäres Verkehrsmittel, hält Dich auch ein Regenschauer nicht von einer Fahrt ab. Der Fahrradrucksack sollte auf einen plötzlichen Wetterwechsel ebenfalls vorbereitet sein. Zur Auswahl stehen Dir wasserabweisende und wasserdichte Materialien. Die wasserabweisenden Textilien sind nicht für höhere Mengen an Wasser geeignet. Regnet es stärker, musst Du bei diesen Materialien mit Feuchtigkeit im Innenraum rechnen. Die wasserdichten Textilien halten auch stärkeren Regenfällen über einen längeren Zeitpunkt stand.

Die Verarbeitung muss der Nutzung angemessen sein

Ein gezielter Blick sollte in der Auswahl der Rucksäcke auch deren Verarbeitung gelten. Nicht nur Regen oder Schnee wirken auf einen Fahrradrucksack ein. Der Fahrtwind stellt für die Nähte der Rucksäcke ebenfalls eine Belastung dar. Ein Großteil der Hersteller haben sich diesem Kritikpunkt der Käufer inzwischen angenommen. Verstärkte oder sogar verschweißte Nähte geben dem Wind keine Möglichkeit Nähte zu lösen. Folglich kann durch die Zwischenräume auch keine Feuchtigkeit in den Innenraum eindringen. Eine hochwertige Verarbeitung ist daher gleich von zweifachem Nutzen. Aus dem gleichen Grund benötigen müssen auch Reißverschlüsse oder Druckknöpfe eine hohe Qualität aufweisen. Die Verschlüsse öffnen sich dadurch während der Fahrt nicht von selbst. Die transportierten Gegenstände erreichen somit ebenfalls sicher das Ziel.

Die Aufteilung dient der erhöhten Übersichtlichkeit

Ein Fahrradrucksack kann aus einem einzeln großen Fach bestehen oder ein Ordnungssystem beinhalten. Diese Systeme können aus einzelnen Fächern, komplett getrennten Bereichen oder ausgesetzten Taschen bestehen. Für Einkäufe ist es hilfreich über möglichst viel Stauraum zu verfügen. Ein großes Fach ist hierfür oftmals die bessere Wahl. Für die Mitnahme von Studienmaterialien oder Arbeitsutensilien machen sich dagegen mehrere Fächer bezahlt. Hier verlierst Du nicht so schnell den Überblick.

Die Textilien sollten leicht zu reinigen sein

Ein Großteil aller Rucksäcke für Fahrradfahrer besteht entweder aus Textilien oder Kunststoffen. Diese Auswahl steht in engem Zusammenhang mit dem geringen Gesamtgewicht. Als positiver Nebeneffekt verringert sich auch Dein Aufwand für die Reinigung. Die Mehrheit aller Rucksäcke ist zudem für die Reinigung in der Waschmaschine geeignet. Um den Fahrradrucksack zu schützen, solltest Du jedoch die Temperaturempfehlungen des Herstellers nicht überschreiten. Folglich ist es oftmals hilfreich auf die Verwendung des Wäschetrockners zu verzichten. Mit diesen wenigen Vorsichtsmaßnahmen ist der Fahrradrucksack bestens auf die tägliche Nutzung über viele Jahre vorbereitet.

Schau Dir andere Rucksack Bestenlisten an!