Der Eastpak Rucksack ist der Klassiker für Schule und Freizeit
Es gab Zeiten, in denen auf dem Pausenhof von Schulen überall der Name Eastpak zu lesen war. Ein Eastpak Rucksack ist stylisch und übersteht auch den stressigen Schulalltag mehrere Jahre unbeschadet. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren auch in die Weiterentwicklung der Rucksäcke investiert. Was Dich im heutigen Sortiment erwartet, verrät Dir der folgende Ratgeber.
Die Marke Eastpak ist einer der internationalen Marktführer
Die ursprüngliche Idee für die heutigen Eastpak Rucksäcke umfasste Produkte für die militärische Verwendung. Mitte der 70er Jahre gab das Unternehmen diesen Plan wieder auf. Seit diesem Zeitpunkt sind Privatkunden in den Fokus gerückt. Die amerikanische Marke hat sich schnell einen Ruf als Hersteller von Schulrucksäcken gemacht. Dieses Image ist bis heute ungebrochen. Aktuell kannst Du einen Eastpak Rucksack nicht nur in Amerika, sondern weltweit kaufen. Einer der Gründe für die seit fünf Jahrzehnten anhaltende Beliebtheit dieser Marke besteht in der anhaltenden Entwicklung. Eastpak entwickelte die Rucksäcke und das Sortiment permanent weiter. Das resultiert in einer höheren Qualität und noch robusteren Materialien. Das Unternehmen hat seit einiger zudem vegane Rucksäcke im Angebot. Für diesen Eastpak Rucksack kommen keine Materialien mit einem tierischen Ursprung zum Einsatz. Eastpak ist daher auch für Tierfreunde einer der Favoriten für den Einkauf.
Eastpak Rucksäcke sind farbenfroh
Eines der Markenzeichen von Eastpak ist die große Farbauswahl. Es gibt kaum einen Eastpak Rucksack, der nicht mindestens in einem dutzend verschiedener Farben zur Auswahl steht. Neben bunten Farbtöne fallen Dir auch die Muster sofort ins Auge. Bei einigen Menschen hat sich aus diesem Angebot bereits eine Sammelleidenschaft entwickelt. Der Hersteller bietet darüber hinaus auch limitierte Sondereditionen an. Diese Rucksäcke stehen nur in begrenzter Stückzahl zur Verfügung. Das macht diese Produkte noch gefragter bei den Käufern. Hast Du Dich in eines dieser Designs verliebt, solltest Du nicht zu lange überlegen. Diese Angebote können sehr schnell ausverkauft sein.
Eastpak hat auch Business-Rucksäcke im Angebot
Viele der ersten Käufer von Rucksäcken der Marke Eastpak sind inzwischen in das Berufsleben eingestiegen. Die Begeisterung für die Rucksäcke ist bei diesen Generationen dennoch nicht weniger geworden. Das Unternehmen möchte den Gebrauch bei Erwachsenen nicht nur auf die Freizeit reduzieren. Aus diesem Grund bietet die Marke seit einigen Jahren bevorzugt Business-Rucksäcke an. Mit einem Eastpak Rucksack dem Dresscode im Büro zu entsprechen, ist somit keine große Herausforderung mehr. Um diesem Ziel zu erreichen, hat der Hersteller unter anderem die Form der Rucksäcke verändert. Waren diese vormals eher oval, sind jetzt Formen erhältlich, die auch die Mitnahme eines Laptops erleichtern. Die Karriereleiter zu erklimmen und der Marke Eastpak treu zu bleiben, erweist sich nicht als Problem.
Das Volumen entspricht den Verwendungszwecken
Zu klein dürfen Schulsäcke, die für Schule und Beruf geeignet sind nicht ausfallen. Aus diesem Grund weist ein Eastpak Rucksack eine durchschnittliche Größe zwischen 20 und 30 Liter auf. Darin lassen sich Bücher, Hefte oder Arbeitsmaterialien problemlos transportieren. Das Gleiche gilt für Sportkleidung oder auch Einkäufe. Der Eastpak Rucksack ist daher genauso gut für die tägliche Freizeitgestaltung geeignet. Von Vorteil sind hierfür auch die verwendeten Materialien. Textilien wie Nylon oder Polyester sind für die tägliche Verwendung bestens geeignet. Die Fasern fransen nicht schnell aus, was sich wiederum in einer langen Verwendungsdauer widerspiegelt. Bis Du einen Ersatz benötigst, können somit einige Jahre ins Land ziehen.
Die Aufteilung hilft den Überblick nicht zu verlieren
Ein klassischer Eastpak Rucksack verfügt über ein Hauptfach sowie eine auf der Front aufgenähte Tasche. Diese Form ist noch bis heute im Sortiment des Herstellers zu finden. Die Weiterentwicklung macht jedoch auch vor der Aufteilung nicht Halt. Den besten Beweis hierfür liefern Rucksäcke mit zusätzlichen Seitenfächern. Diese Fächer eignen sich sehr gut zur Mitnahme von Getränkeflaschen und Snacks. Ein Schirm ist in den langen und schmalen Fächern jedoch genauso gut aufgehoben. Bei jedem Eastpak Rucksack sind dagegen gepolsterte Schultergurte vorhanden. Mit diesen gestaltet sich das Tragen von höheren Gewichten ebenfalls unproblematisch. Die Gurte hinterlassen somit weder Rötungen noch Druckstellen auf Deiner Haut.
Die Reinigung muss nicht in der Waschmaschine erfolgen
Während einige den Eastpak Rucksack problemlos in der Waschmaschine reinigen, empfiehlt der Hersteller selbst die Reinigung von Hand. Hierzu sind warmes Wasser, Seife und ein Schwamm erforderlich. Mit einem Schmutzradierer verschwinden nach dem Einweichen auch hartnäckige Verschmutzungen. Die Hygiene spielt in der mehrjährigen Verwendung somit ebenfalls keine untergeordnete Rolle.