Dakine Rucksack: Die 20 besten & beliebtesten Dakine Rucksäcke

Ein Dakine Rucksack ist für zahlreiche Verwendungszwecke geeignet

In Deutschland befindet sich der nächste Wanderweg oftmals in unmittelbarer Nähe des Wohnorts. Mit einem Dakine Rucksack ist es möglich auf alle sportlichen Ausflüge bestens vorbereitet zu sein. Obwohl die Wurzeln des Unternehmens im Surfsport liegen, hat sich die Marke permanent weiterentwickelt. Welche Produkte heute das Sortiment bilden, erfährst Du aus dem folgenden Ratgeber.

Die Marke Dakine nahm in Hawaii ihren Anfang

Kommt Dir der Begriff “Dakine” nicht bekannt vor, hast Du wahrscheinlich noch nicht Hawaii als Urlaubsziel ausgewählt. Aus der Sprache der dortigen Ureinwohner stammt dieses Wort. Die Inselgruppe Hawaii hat auch den Gründer des Unternehmens Dakine dazu inspiriert in die Fertigung von Rucksäcken einzusteigen. Ursprünglich war das Ziel Produkte für Surfer herzustellen. Im Laufe der Zeit verlagerte sich das Unternehmen und die Produktpalette zog auch andere Käufergruppen mit ein. Von diesem Zeitpunkt ab startete auch die internationale Expansion des Unternehmens. Neben dem Verkauf in Nordamerika findest Du einen Dakine Rucksack ebenfalls in Europa und anderen Kontinenten zum Kauf angeboten. Das Unternehmen selbst orientiert sich stark am aktuellen Zeitgeist. Zur Zielgruppe der Rucksäcke gehören daher überdurchschnittlich oft jüngere Generationen.

Auswahl an Dakine Rucksäcken hat sich erweitert

Ein Dakine Rucksack präsentiert sich aktuell nicht nur sportlich. Das Unternehmen bietet Dir ebenfalls Produkte für Schule, Universität und Beruf an. Mit dieser Mischung gelingt es Dir im Sortiment für alle Gelegenheiten das passende Produkt zu entdecken. Ein typisches Merkmal für diesen Hersteller ist die vielfältige Designauswahl. Oftmals stehen für einen Rucksack gleich mehrere Farben und Muster zur Auswahl. Das macht es einfacher auch in einer Schule den eigenen Stil zu unterstreichen. Eltern mehrere Kinder können sich mit der Auswahl verschiedener Designs zudem Verwechslungen der Schultaschen ersparen. Neben den leicht ovalen Formen sind auch rechteckige Rucksäcke vorhanden. In einem solchen Dakine Rucksack finden zum Beispiel größere Laptops deutlich leichter Platz.

Die Aufteilung macht langes Suchen überflüssig

Sowohl in der Schule als auch im Privatleben ist es stressig in einem Rucksack ständig nach dem gerade benötigtem Gegenstand suchen zu müssen. Mit einem Dakine Rucksack ist es einfach Dir diesen Zeitaufwand zu ersparen. Das Geheimnis liegt in der durchdachten Aufteilung. Diese kann aus mehreren Fächern ebenso wie einem großen Innenfach und aufgenähten Außenfächern bestehen. Ebenfalls zu finden sind Rucksäcke mit Laptopfach. In diesen Fächern sind Elektrogeräte getrennt vom übrigen Inhalt untergebracht. Das beugt Beschädigungen am Laptop ebenso wie dessen Zubehör und Anschlüssen vor. Praktisch sind zudem Angebote mit geheimen Innentaschen. Hier kannst Du Wertsachen oder auch Deine Schlüssel unterbringen. Das macht es Dir leichter diese Gegenstände vor Dieben zu schützen.

Die verwendeten Materialien bilden die Basis der langjährigen Nutzung

Entscheidest Du Dich für einen Dakine Rucksack soll dieser möglichst lange in Gebrauch sein. Die Hersteller wählen daher die verwendeten Materialien sehr genau aus. Dazu gehören unter anderem Nylon und Polyester. Beide Textilien gehören zu den Kunstfasern. Die Fasern erweisen sich als pflegeleicht und atmungsaktiv. Trägst Du den Dakine Rucksack über mehrere Stunden, baut sich zwischen Rücken und Stoff kein Hitzepolster auf. Die erwähnten Materialien sind zudem reißfest. Das gestaltet es einfacher den Rucksack komplett zu befüllen. Die Textilien fransen dadurch nicht aus oder beginnen sich zu auszudünnen. Für eine mehrjährige Nutzung bringt dies die besten Voraussetzungen mit sich.

Gepolsterte Schultergurte sind schonend zu den Schultern

Die Rucksäcke von Dakine weisen ein durchschnittliches Fassungsvermögen zwischen 15 und 30 Liter auf. Die Rucksäcke empfehlen sich daher auch für die Mitnahme zahlreicher Gegenstände. Ausrüstungen zum Klettern oder auch Schulutensilien können schnell ein hohes Gewicht aufweisen. Der Hersteller verwendet daher ausschließlich gepolsterte Schultergurte. Die Polsterung reduziert den Druck, der durch das Gewicht entsteht. Ein Dakine Rucksack hinterlässt somit keine Rötungen oder Druckstellen auf Deine Haut. Das beugt zudem negativen Folgen wie Schulterschmerzen oder Verspannungen im Nacken vor.

Die Rucksäcke sind auch für Waschgänge geeignet

Durch die häufige Nutzung ist es kaum möglich Flecken komplett vorzubeugen. Mit einem Dakine Rucksack entsteht Dir kein erhöhter Pflegeaufwand. Der Hersteller empfiehlt die Rucksäcke bei bis zu 40° Celsius in der Waschmaschine zu reinigen. Höher sollten die Temperaturen nicht ausfallen. Zudem rät der Hersteller dazu nur eine geringe Menge an Waschmittel hinzuzufügen. Den Aufwand einer Handwäsche musst Du Dir somit nicht machen. Die Hygiene der Rucksäcke von Dakine gibt daher keinen Anlass zur Kritik.

Schau Dir andere Rucksack Bestenlisten an!