Burton Rucksack: Die 20 besten & beliebtesten Burton Rucksäcke

Ein Burton Rucksack ist nicht nur für die Piste geeignet

Der Hersteller Burton ist vielen Snowboardfahrern bestens bekannt. Ein Burton Rucksack kann jedoch mittlerweile auch außerhalb des Winters zum Einsatz kommen. Hochwertige Materialien und eine übersichtliche Aufteilung sind zwei der Markenzeichen des Herstellers. Mehr in Erfahrung bringen kannst Du mit dem Lesen des nachfolgenden Ratgebers.

Die Marke Burton nahm ihren Anfang im Wintersport

Jake Burton Carpenter gilt als einer der Pioniere des heutigen Snowboardsports. Mit der Gründung von Burton wollte der Unternehmer zunächst verbesserte Snowboards herstellen. Jahrelang tüftelte die Marke an verbesserten Materialien, Formen und das eigene wirtschaftliche Erfolgsrezept. Nach der Gründung im Jahr 1977 dauerte es einige Jahre bis Burton auch schwarze Zahlen schrieb. Seit diesem Zeitpunkt hat sich das amerikanische Unternehmen sehr stark dem eigenen Wachstum gewidmet. Hierzu gehört auch die Erweiterung des Sortiments. Heute ist dort Bekleidung ebenso wie Zubehör zu finden. Ein Burton Rucksack zählt zur letztgenannten Kategorie von Produkten. Mit den Rucksäcken kannst Du Deine Ausrüstung für den Wintersport transportieren, Wanderungen unternehmen oder Sportkleidung zum Fitnessstudio mitnehmen. Aufgrund dieser Angebote ist es nicht schwer einen Burton Rucksack das gesamte Jahr über zu verwenden.

Burton Rucksäcke sind für Kinder und Erwachsene erhältlich

Burton bietet sein Sortiment für Erwachsene ebenso wie Kinder an. Ein Burton Rucksack für Kinder empfiehlt sich als Tasche für Ausflüge ebenso wie als Schulrucksack. Auf dieser Basis fällt es leicht für Deinen Sohn oder die Tochter einen hochwertigen Rucksack auszuwählen. Burton Rucksäcke für Erwachsene sind weniger in Kategorien wie Damen und Herren aufgeteilt und weisen mehr Unisex-Angebote auf. Ein Merkmal, welches an allen Rucksäcken dieser Marke zu finden sind, zeigt sich in Form der gepolsterten Gurte. Diese Gurte reduzieren den Druck auf die Schultern, der aufgrund des Gewichts der Rucksäcke entsteht. Dadurch reduziert sich das Risiko für Druckstellen und Rötungen. Einige Angebote weisen zudem zusätzliche Gurte im Rücken- und Hüftbereich auf. Das hält die Rucksäcke auf der Piste ebenso wie beim Klettern an Ort und Stelle. Die Rucksäcke von Burton erweisen sich in der Ausübung Deines Lieblingsports nicht als Ablenkung.

Rucksack von Burton mit großem Volumen

Der Hersteller Burton hat Tagesrucksäcke ebenso wie Wanderrucksäcke und natürlich Snowboard Rucksack und Skirucksäcke im Angebot. Das Fassungsvermögen dieser Rucksäcke richtet sich stark nach dem jeweiligen Verwendungszweck. Für Tages- und Wanderrucksäcke liegt das Volumen bei durchschnittlich 20 bis 25 Liter. Sollen die Touren länger andauern oder benötigt Deine Ausrüstung mehr Platz, findest Du auch Produkte mit einem höheren Volumen im Sortiment. Mit einem Burton Rucksack steht Deiner sportlichen Freizeitgestaltung somit nichts mehr im Weg.

Ein Burton Rucksack ist hochwertig

Die Erfahrung aus dem Wintersport hat Burton gezeigt, wie wichtig es ist auf langlebige Materialien zu setzen. Ein Burton Rucksack besteht daher bevorzugt aus wasserabweisenden Textilien. Das gilt für Regen ebenso wie Schneefall. Wechselt das Wetter auf der Piste, ist der Inhalt auf dem Weg ins Tal nicht komplett durchnässt. Eine zusätzliche Regenhülle oder Abdeckung ist somit nicht erforderlich. Der Hersteller verwendet zudem primär umweltschonende Materialien. Diese fügen weder Dir noch der Umwelt einen Schaden zu. Die verwendeten Textilien sind drüber hinaus strapazierfähig und reißfest. Ist der Burton Rucksack oft in Gebrauch, musst Du Dich nicht nach kurzer Zeit wieder von den Taschen verabschieden.

Dank der Aufteilung sparst Du Dir lange Suchen

Ein Tagespass für ein Skigebiet ist zu teuer, um im Anschluss Zeit mit der Suche nach Gegenständen im Rucksack zu verlieren. In einem Burton Rucksack findest Du daher in der Regel mehr als nur ein großes Innenfach. Das hilft Dir den Inhalt zu ordnen und trägt dazu bei schneller die Ausrüstung oder Proviant zur Hand zu haben. Bei zahlreichen der Tagesrucksäcke ist auch ein Laptopfach inzwischen zum Standard geworden. Nimmst Du auch einen Verbandskasten mit, ist dieser in den Außentaschen am besten aufgehoben. So hast Du immer schnellen Zugriff auf Pflaster, Desinfektionsmittel und Co.

Die Reinigung erfolgt am besten per Handwäsche

Möchtest Du sichergehen, dass Dein Burton Rucksack nicht die Passform verliert, ist es hilfreich auf die Reinigung in der Waschmaschine zu verzichten. Besser geeignet zur schonenden Entfernung von Flecken ist die Handwäsche. Nützlich ist hierfür unter anderem das Einweichen. Der Rucksack sollte zunächst in lauwarmen Wasser mit etwas Seife für etwa eine Stunde einweichen. Danach lassen sich Verschmutzungen mit einer Bürste oder einem Schwamm leichter entfernen. Das schont die Fasern und verlängert aktiv die Nutzungsdauer der Rucksäcke.

Schau Dir andere Rucksack Bestenlisten an!