Ein Aevor Rucksack bringt mehr Dynamik in Dein Leben
Outdoorabenteuer finden heute nicht nur in der Natur statt. Der Großstadtdschungel hat seinen Bewohner ebenfalls eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten zu bieten. Ein Aevor Rucksack ist hierfür die richtige Wahl. Materialien, Volumen und Designs sind ein Spiegelbild des aktuellen Zeitgeists. Was Du sonst noch über diese Rucksäcke wissen solltest, kannst Du dem folgenden Ratgeber entnehmen.
Die Marke Aevor zählt aktuell noch zu den Newcomern
Die Gründung der Marke Aevor erfolgte im Jahr 2016. Schon seit den Anfängen fokussiert sich das Sortiment auf Taschen, Rucksäcke und Accessoires. Das Unternehmen ist für seinen frischen Blickwinkel auf die Gestaltung moderner Rucksäcke bekannt. Wichtig ist es der Marke hierbei den Käufern Produkte anzubieten, die für eine Vielzahl von Zwecken geeignet sind. Das beginnt mit der Mitnahme zur Schule, der Uni oder der Arbeit und reicht bis zu einem Einkaufsbummel oder sportlichen Aktivitäten. Ein Aevor Rucksack gehört daher schnell zu Deinem neuen Favoriten. Anstatt für jede dieser Gelegenheiten einen neuen Rucksack zu packen ist ein Aevor Rucksack immer einsatzbereit. Die noch junge Erfolgsgeschichte dieses Unternehmens kann sich daher hoffentlich noch auf viele weitere Kapitel freuen.
Verschiedene Rucksäcke von Aevor
Den typischen Aevor Rucksack gibt es eigentlich gar nicht. Stattdessen triffst Du bei diesem Hersteller auf eine Auswahl an unterschiedlichen Rucksäcken. Im Sortiment vertreten sind Tagesrucksäcke, Fahrradrucksäcke und Reiserucksäcke. Tagesrucksäcke eignen sich für alltägliche Besorgungen ebenso wie die Mitnahme zum Fitnessstudio oder dem Treffen mit Freunden. Ein Aevor Rucksack für Fahrradfahrer schützt den Inhalt auch während der Fahrt auf dem Zweirad. Bei diesen Angeboten finden sich auch Details, die Du vielleicht erst auf den zweiten Blick erkennst. Dazu gehören zum Beispiel die verstärkten Nähte, um durch den Fahrtwind keine Risse zu verursachen. Reiserucksäcke eignen sich für Urlaube ebenso wie mehrtägigen Wanderungen mit Übernachtung im Welt. Das macht es leichter auch auf Reisen Kleidung und weitere Utensilien immer sicher aufbewahrt zu wissen.
Das Volumen ist dem Verwendungszweck angemessen
Obwohl die Marke Aevor erst seit wenigen Jahren aktiv ist, stellt der Hersteller sein Gespür für das optimale Fassungsvermögen unter Beweis. So lassen sich zum Beispiel ein Großteil der Tagesrucksäcke mit wenigen Handgriffen erweitern. Durch das Lösen von Reißverschlüssen steigt das Volumen oftmals von 20 auf 25 Liter und mehr an. Deutlich geräumiger sind die Fahrrad- und Reiserucksäcke. Bei einem Fassungsvermögen von 45 Liter und mehr solltest Du keine Probleme haben für alle Gegenstände einen Platz zu finden. Ein Aevor Rucksack zeichnet sich zudem aufgrund der rechteckigen Form aus. Möchtest Du Dein Laptop mitnehmen, ist dieses Gerät im Handumdrehen in dem Rucksack verstaut.
Die stylischen Designs sind ein Markenzeichen von Aevor
Ein Aevor Rucksack passt auch in wenig in die Kategorie “Modisches Accessoire”. Zu dieser Einschätzung kannst Du gelangen, wenn Du einem Blick auf die Designs wirfst. Die Designer dieser Marke setzen Farben und Muster eher minimalistisch, aber dafür effektiv ein. Die Rucksäcke von Aevor weisen daher einen sehr zeitlosen Stil auf. Möchtest Du Deinen Rucksack nicht mit jeder Saison wechseln, findest Du in dieser Marke einen konstanten Begleiter. Zu vielen der Rucksäcke findest Du zudem noch weitere Accessoires. Hierzu gehört seit kurzer Zeit auch die passende Kleidung. Mit diesen aufeinander abgestimmten Accessoire setzt Du auch modisch ein deutliches Ausrufezeichen.
Die strapazierfähigen Materialien bilden einen großen Vorteil
Aevor sind drei Kriterien in der Auswahl an Materialien sehr wichtig. Hierzu gehört die Strapazierfähigkeit der Textilien, die möglichst geringe Umweltbelastung sowie der faire Handel mit den Herstellern dieser Textilien. Nicht überraschend ist daher die Verwendung von Textilien, die zum Teil aus alten PET-Flaschen bestehen. Diese Flaschen fallen somit der Umwelt nicht zu Last und erhalten in Verbindung mit den Rucksäcken einen zweiten Verwendungszweck. Bei der Berührung fällt Dir zudem nicht auf, dass ein Aevor Rucksack aus Kunststoffen besteht. Die Vorteile zeigen sich jedoch in Hinblick auf die Strapazierfähigkeit recht deutlich. Die Rucksäcke halten sowohl Wind und Wetter als auch der häufigen Benutzung stand.
Aevor Rucksäcke reinigst Du am besten per Hand
Um die Fasern zu schützen, ist es sinnvollsten einen Aevor Rucksack von Hand zu reinigen. Hierfür benötigst Du nur lauwarmes Wasser und etwas Seife. Teure Waschmittel oder Spezialreiniger sind nicht erforderlich. Zunächst kannst Du den Rucksack 60 Minuten einweichen lassen. Dadurch lösen sich auch hartnäckige Verschmutzungen einfacher. Du musst somit nicht lange mit einem Schwamm die Oberflächen bearbeiten, um Flecken zu entfernen. Der benötigte Zeitaufwand der Handwäsche zahlt sich durch eine längere Nutzungsdauer aus.